Quecksilbervergiftung

Quecksilbervergiftung
Quẹck|sil|ber|ver|gif|tung 〈f. 20durch Einatmen giftiger Quecksilberdämpfe od. giftige Quecksilberpräparate hervorgerufene Vergiftung, die akut zu schwerer Verätzung der Schleimhäute, zu Erbrechen u. Kollaps führt; Sy Merkurialismus, Hydrargyrose, Hydrargyrismus

* * *

Quẹck|sil|ber|ver|gif|tung, die:
durch Quecksilber hervorgerufene Vergiftung.

* * *

Quecksilbervergiftung,
 
Merkurialịsmus, Hydrargyrosis, Metallvergiftung, die durch Einatmen von Dämpfen des bereits bei Zimmertemperatur flüchtigen elementaren Quecksilbers oder innerliche Einwirkung von Quecksilberverbindungen hervorgerufen wird; oral aufgenommenes metallisches Quecksilber besitzt nur geringe Toxizität.
 
Die Giftwirkung beruht auf einer Zell- und Protoplasmaschädigung durch Eiweißdenaturierung und Blockierung der Sulfhydrylgruppe (SH-Gruppe) bestimmter Enzyme; das Metall wird in Leber, Niere, Milz und Zentralnervensystem gespeichert und nur langsam wieder ausgeschieden. Die akute Quecksilbervergiftung äußert sich in Metallgeschmack im Mund, vermehrter Speichelsekretion, Verätzungen der Mundschleimhaut und des Magen-Darm-Kanals, Übelkeit, Brechdurchfall mit Blutbeimengung, akuter Niereninsuffizienz. Zur spezifischen Behandlung werden Chelatbildner (BAL) verwendet. Bei der chronischen Quecksilbervergiftung, die sich oft aus einer akuten Quecksilbervergiftung entwickelt, aber auch beruflich bedingt durch langzeitige Aufnahme kleinster Mengen entsteht, treten neben unspezifischen Allgemeinerscheinungen (Mattigkeit, Kopf- und Nackenschmerzen), Lockerung der Zähne und Ausbildung eines dunklen (Quecksilber-)Saums am Zahnfleischrand im späteren Verlauf Schädigungen des Zentralnervensystems mit sensorischen Störungen, Bewegungs-, Sprach- und Gedächtnisstörungen und psychische Veränderungen (Angst, Erregung, Delirien) in den Vordergrund. - Als berufliche Vergiftung (z. B. bei der Farben-, Batterie-, Fungizidherstellung) ist die Quecksilbervergiftung eine anzeigepflichtige Berufskrankheit. (Minamata-Krankheit)

* * *

Quẹck|sil|ber|ver|gif|tung, die: durch Quecksilberdämpfe od. -präparate hervorgerufene Vergiftung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Quecksilbervergiftung — (Merkurialismus, Hydrargyriasis, Hydrargyrosis, Hydrargyrismus), Vergiftung durch Quecksilber und dessen Salze, die in der Technik und in der Medizin vielfach Verwendung finden, auch nicht ganz selten zu Mord und Selbstmordzwecken benutzt werden …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Quecksilbervergiftung — Quecksilbervergiftung, Merkurialismus, Hydrargyriasis, Hydrargyrose oder Hydrargyrismus, kann eintreten durch häufige Beschäftigung mit Quecksilber (bei Mechanikern, Vergoldern etc.) oder durch zu große Dosen oder zu langem Gebrauch von… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Quecksilbervergiftung — ↑Hydrargyrose, ↑Merkurialismus …   Das große Fremdwörterbuch

  • Quecksilbervergiftung — (f) eng mercury poisoning, hydrargyrism, mercurialism, mercury intoxication …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Quecksilbervergiftung — Klassifikation nach ICD 10 T56.1 Toxische Wirkung: Quecksilber und dessen Verbindungen …   Deutsch Wikipedia

  • Quecksilbervergiftung — Quẹck|sil|ber|ver|gif|tung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Amalgam: Pro und Kontra Amalgamfüllungen —   Amalgam ist als Füllmaterial für schadhafte Stellen in der Zahnsubstanz seit über 100 Jahren weit verbreitet; fast jeder Deutsche hat eine oder mehrere Amalgamplomben im Mund. Da Amalgam eine Legierung aus dem giftigen Schwermetall Quecksilber… …   Universal-Lexikon

  • Hydrargyrum — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Mercurium — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Quecksilberhalogenide — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”